Blog2024-11-15T16:52:35+01:00

Blog

Du möchtest hinter die Kulissen der beiden Kultur- und Kreativwirtschaftszentren schauen? Du möchtest wissen, wer neu bei uns eingezogen ist? Hier findest du News und Stories rund um DEZERNAT#16  und MARLENE 42. Wenn du die News direkt erhalten möchtest, kannst du dich auch in unseren Newsletter eintragen oder uns auf Social Media folgen.

März 2025

Die Musik wieder zum Hauptjob machen – Musiker und Produzent Klaus Schimmer

Momentan arbeitet der Betriebswirt noch in der Softwareindustrie, aber strebt nun wieder die Musik als seinen Hauptjob an. Einen Proberaum im D#16 sieht er als Vorbereitung dafür. Klaus beherrscht einige Instrumente. Neben der Gitarre sind das z. B. Keyboard, Saxofon oder Ukulele. Seitdem er 12 ist, spielt er [...]

Sehr glücklich darüber, im Proberaum sein zu können: Jan Sievers

Bereits als Kind und später als Teenager spielte Jan auf Percussion-Instrumenten. Sein eigentliches Ziel, das Schlagzeug, blieb ihm aber lange verwehrt. Jan nimmt noch Unterricht am Schlagzeug, spielt aber bereits in Bands. Eine davon klassisch mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Sängerin besetzt, fand sich bei einer Jam Session [...]

Elektronische Musik nicht nur für Technikversierte: Sebastian Holzapfel

Bislang waren Studierende und Dozenten die Käufer von Sebastians Modul-Synthesizern. Mit der nächsten Generation der Geräte erweitert sich die Käuferschicht. Die Idee für seine Synthesizer - also Geräte, mit denen man elektronische Musik kreieren kann, kam Sebastian während seines Studiums in Sydney. Der gebürtige Australier wollte eigene Geräte [...]

Sprache im künstlichen Dialog erlernen: Leno AI

Ein Interview auf Englisch zu geben, wenn man nur Schul-Englisch spricht und wenig Übung hat, kann eine echte Herausforderung sein. Genau das brachte Kürsat Asik auf die Idee, eine KI-gestützte Sprachlern-App zu entwickeln. Es war in seiner Zeit, als Kürsat sich bei Microsoft beworben hatte und das Vorstellungsgespräch [...]

November 2024

Oktober 2024

Mode für die Kleinsten: TaTa kleine Lieblingssachen

TaTa ist ein Kunstwort, erfunden von einem Kleinkind, das eigentlich Tante sagen wollte. Um diese Tante geht es hier – und um einen kleinen, flauschig anmutenden Pinguin. Alexandra Quandt, so heißt die Tante, nähte schon in jungen Jahren. Ihre Tante, eine Schneiderin, schenkte ihr eine Kindernähmaschine. In den [...]

Thema der Diplomarbeit: Eine Feuerwache – der Architekt Marc Kager

Ums Überleben muss kein Architekturstudent nach dem Studium bangen. Wer möchte findet einen Job – oder bildet wie Marc ein Netzwerk-Büro, um eigenständig durchzustarten. Auch Marc war angestellt, bevor er in die Selbstständigkeit ging, bei mehreren Architekturbüros in Stuttgart. Am liebsten sind ihm öffentliche Gebäude als Bauprojekte, denn [...]

„Verschiedene Lösungen auf verschiedenen Ebenen finden“

Beate Herdtle ist bildende Künstlerin mit Magister of Arts, und zieht ihre Inspiration teils aus einer Zeit, in der sie viel über den Wolken anzutreffen war. Doch wie kam sie zur Kunst? „Den Flügeln folgen“ ist der Titel einer ihrer Serien, die sie aktuell in der Einzelausstellung „Himmelwärts“ [...]

Schauspiel auf Reisen: Die Wanderbühne des Theater Carnivore

2025 feiert das Theater Carnivore 10-jähriges Jubiläum. Wir sprachen mit dem Autor, Regisseur, Schauspieler und Gründer der Bühne, Florian Kaiser. Florian, was ist die Wanderbühne des Theater Carnivore? „Das Theater Carnivore ist eine Wanderbühne im ursprünglichen Sinn, also kein Tourneetheater, sondern die Wanderbühne ist eine mobile Bühne, die [...]

D#16: Von der Idee zur Umsetzung

Derek Cofie-Nunoo ist ehemaliger Fraktionsvorsitzender und Stadtrat der Grünen und war maßgeblich an der Entstehung des DEZERNAT#16 in der ehemaligen Feuerwache beteiligt. Er beschreibt, wieso er damals die Notwendigkeit für ein Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum in Heidelberg gesehen hat und wie sich das Thema aus seiner Sicht seither entwickelt [...]

DEZERNAT#16 erneut verlängert

Zentrum bleibt bis mindestens 2028 Die Befristung der Nutzungsdauer des DEZERNAT#16 wurde um weitere 3 Jahre auf Ende 2028 verlängert. Die Nutzung der ehemaligen Feuerwache als Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum startete 2012 und wurde seitdem in mehreren Etappen verlängert – zuletzt bis Ende 2025. Die erneute Verlängerung ist eine [...]

Nach oben