Blog
Du möchtest hinter die Kulissen der beiden Kultur- und Kreativwirtschaftszentren schauen? Du möchtest wissen, wer neu bei uns eingezogen ist? Hier findest du News und Stories rund um DEZERNAT#16 und MARLENE 42. Wenn du die News direkt erhalten möchtest, kannst du dich auch in unseren Newsletter eintragen oder uns auf Social Media folgen.
April 2020
Mit Zwirn, Garn und Schablone – diop und Petricor
Janina König und Madiagne Diop sind vor kurzem in ein Gemeinschaftsatelier unter das Dach des Hauses 3 eingezogen. Während Madiagne Herren- und Damenmode schneidert, – sowohl für die Produktion als auch als Maßanfertigung, – näht Janina Taschen aus Leder nach ihren eigenen Designs. Wir besuchten sie kurz nach ihrem Einzug [...]
„Das bekomme ich hin“. Dirk Lamarc im Portrait
In unserem Bulletin und hier auf dem Blog stellen wir regelmäßig die Menschen vor, die das Zentrum bewegen – ob als Startup, Künstlerin, Projekt oder Initiative. Im ersten Bulletin dieses Jahres gaben wir Einblicke in das Zentrumsmanagement. In der aktuellen Situation wirken diese gerade erst erschienenen Artikel zeitlich so weit [...]
März 2020
ZWANZIGZWANZIG – SIEBEN FOTOGRAFISCHE POSITIONEN
Leider wurde die Eröffnung der OFF//FOTO 2020 abgesagt. Aber … 7 Fotografen (von links Jochen Steinmetz, Dominik Paunetto, Susanne Lencinas, Lars Sauer, Sabine Arndt, Kjartan Einarson – Julian Beekmann fehlt auf dem Bild), mit 7 Perspektiven und 7 fotografischen Positionen sind EINER Ansicht: […]
Hilfestellung für die Kreativwirtschaft in Zeiten von Corona
#CoronaHilfe #CoronaTipps Wir haben hier eine Liste mit Informationen und Anlaufstellen für alle Freiberufler, Selbständigen und Startups zusammengestellt. Diese versuchen wir ständig zu erweitern und zu aktualisieren. Achtet auf Euch und Eure Mitmenschen, haltet Abstand und wascht Eure Hände. Weitere 1,5 Milliarden für die Corona Soforthilfe https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/15-milliarden-euro-fuer-weitere-corona-hilfen/?pk_medium=newsletter&pk_campaign=200522_newsletter_weekly&pk_source=newsletter_weekly&pk_keyword=corona-hilfen Und auch [...]
„Intermediärer Partner – so sehe ich meine Rolle.“ Ein Interview mit Philipp Eisele
Seit fast sieben Jahren leitet Philipp Eisele das Dezernat 16. Er ist angestellt bei den Heidelberger Diensten gGmbH und verantwortet das Zentrumsmanagement. Damit ist er Ansprechpartner nicht nur für alle Mieter und Interessierte, sondern auch zuständig, wenn es um die Vergabe von Veranstaltungsräumen geht. Neben der Gebäudeverwaltung und den [...]
Februar 2020
Bulletin 1 2020
Für die erste Ausgabe in 2020 haben wir uns etwas anderes überlegt als Ausblicke. Es gibt diesmal Einblick. Nämlich in die Arbeit „hinter den Kulissen“. Die Menschen, die für den Betrieb im D#16 oder für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich sind, schaffen es bei uns meistens nur am Rande in eine [...]
Remote Control – Theater | 13.–15.02.
Die Fernbedienung als Symbol für unsere hochtechnisierte, digitalisierte und fragmentierte Gesellschaft. Die Frage, wie Freiheit, Frieden und Solidarität in einer solchen Gesellschaft gestaltet werden können. Das sind die Startpunkte für das Projekt von SYNthesis, einem interkulturellen, internationalen, interreligösen und inklusiven Theaterensemble. In verschiedenen Spielszenen beleuchten die SYNthesis-Aktivist*innen, die aus [...]
Januar 2020
Kreativität braucht Raum – Ein Impuls von Sebastian Derkau
Kreativität – in diesem Begriff schwingen für viele gleichzeitig Worte wie Kunst, Ausdruck, Gestaltung und Freiheit mit. Kaum einer wird dabei an Konzerne oder IT-Anwendungen denken. Doch Kreativität wird auch und gerade in Unternehmen benötigt und immer stärker gefordert. Wie genau – da kennt sich Sebastian Derkau aus. Er [...]
Oktober 2019
„Kunst schafft gemeinsames Erleben“ – Ein Gespräch mit Sabine Geierhos
Malerin Sabine Geierhos ist seit einigen Monaten Mieterin im Dezernat 16. Im Porträt erzählt sie uns von ihren Entwicklungen in den letzten Jahren, vom Spannungsfeld zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft, von ihrem partizipativen Kunstbegriff und davon, was das Motiv der Heldenreise mit ihren aktuellen Werken zu tun hat. […]
September 2019
REMIX! zur Nacht der Forschung Heidelberg | Mannheim 2019
„Aus kreativem Chaos wird langsam Ordnung“ Beim letzten Projekttreffen der Teams vor der Nacht der Forschung ist die Stimmung hervorragend. Seit Wochen arbeiten Forscherinnen und Forscher mit Kreativen des Dezernat 16 zusammen, besuchen sich gegenseitig, erklären sich ihre Ansätze. Das Ergebnis können wir am 27. September am EMBL sehen. [...]
Dezernat 16-Bulletin 5/2019
Die aktuelle Ausgabe des Bulletins steht ganz im Zeichen neuer Mieterinnen und Mieter sowie altbekannter Gesichter, ohne die das Dezernat 16 nicht das wäre, was es heute ist. […]
„Die Motivation ist groß“ – Ein Gespräch mit Tina Eberhardt über die Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Freudenstadt
(Besuch der Privatausstellung in den Werkräumen des Designers Arno Votteler. Dieser stammt aus Freudenstadt.) Im letzten Artikel zu „Kultur- und Kreativwirtschaft an anderen Orten“ sprachen wir mit Jürgen Enninger, Leiter des Kompetenzteams Kultur- und Kreativwirtschaft in München. Welchen besonderen Bedingungen die Entwicklung der Kreativwirtschaft in einer eher ländlichen Region [...]
August 2019
Barcamp Rhein-Neckar am 7. und 8. September 2019
Nur noch wenige Wochen bis zum vierten Barcamp Rhein-Neckar im Dezernat 16! Auch dieses Jahr steht die offene (Un-)Konferenz unter dem Motto „Menschen. Ideen. Begegnen.“ Tickets mit frei wählbarem Betrag („Zahle, was Du kannst“) sind über pretix verfügbar. In Vorfreude auf das diesjährige Barcamp blicken wir noch einmal zurück auf [...]
Juli 2019
Dieses Jahr noch größer und vielfältiger – Die Nacht der Forschung Heidelberg | Mannheim 2019
Die Nacht der Forschung Heidelberg | Mannheim geht mit einem neuen und erweiterten Programm in die zweite Runde. Die Besucher*innen haben am 27. September 2019 die Gelegenheit, an nunmehr 16 Standorten in Heidelberg, Mannheim und Eppelheim wissenschaftliche Entdeckungen zu machen, spannende interaktive Versuche durchzuführen und interessante Neuigkeiten aus der Forschung [...]
Dezernat 16-Bulletin 4/2019
Während andere sich intensiv mit der Urlaubsplanung befassen oder in diesen wechselhaften Tagen mal die Sonne, mal den Schatten suchen, dreht die Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg noch einmal auf! FLARE Festival für Radbegeisterte, Metropolink inklusive Wanderöffnung am Dezernat 16, das 3. Forum Digitale Stadt und noch viel mehr wurde und [...]