Blog
Du möchtest hinter die Kulissen der beiden Kultur- und Kreativwirtschaftszentren schauen? Du möchtest wissen, wer neu bei uns eingezogen ist? Hier findest du News und Stories rund um DEZERNAT#16 und MARLENE 42. Wenn du die News direkt erhalten möchtest, kannst du dich auch in unseren Newsletter eintragen oder uns auf Social Media folgen.
November 2018
REMIX! Forschung und Kunst in Interaktion
Was passiert, wenn Forschende auf professionelle Kreative aus dem Dezernat 16 treffen? Die Ergebnisse einer solchen Zusammenarbeit gab es bei der Nacht der Forschung am 28. September zu sehen. Das Kooperationsprojekt „REMIX“ verprach eine Fusion von Wissenschaft und Kunst. In Arbeitsgruppen kamen die Forschenden mit den Akteurinnen und Akteuren des [...]
Oktober 2018
Was machen eigentlich …
… die MFG Baden-Württemberg und die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg? Seminare, Wettbewerbe, Netzwerktreffen: Die MFG Baden-Württemberg ist die landesweite Fördereinrichtung für Kultur- und Kreativschaffende. Vor Ort unterstützt die städtische Stabsstelle durch Beratungs-, Weiterbildungs-, Netzwerkangebote die lokale Kreativszene. In diesen Monaten ist die jahrelange gute Zusammenarbeit der Medien- [...]
Design, Mode und sehr viel Mut: Ein Gespräch mit Lina Heckmann
Lina Heckmann ist Modedesignerin. Nach einem Praktikum in Prato und Florenz sowie einer Festanstellung als Designerin machte sie sich selbständig. Zwei Jahre später gründete sie ihr eigenes Label: evaw-wave. Ihr Weg in den Beruf, ihre Erfahrungen aus mittlerweile über 15 Jahren Selbständigkeit und was evaw-wave heute macht, erzählt sie uns [...]
September 2018
Dezernat16-Bulletin 5/18
Im August liegt das Zentrum der Heidelberger Kultur- und Kreativwirtschaft wie in einem kurzen Sommerschlaf. Doch der friedliche Schein trügt, denn Herbst und Winter sind in unserem Dezernat 16 die intensivsten Monate. […]
Uncover Designfest – zum ersten Mal auch im Dezernat 16
Vom 1. bis zum 10. Juni fand das Mannheimer Designfest Uncover statt. Zum ersten Mal gab es dabei auch eine Kooperation mit der Heidelberger Kultur- und Kreativwirtschaft. So zeigten Kreative aus der Region am 8. und 9. Juni im Dezernat 16 ihre Entwicklungen im Bereich Digitales Design und User Experience. [...]
August 2018
Christian Ochs gewinnt Wellness & Spa Innovation Award
Mit seinem Biofeedback-Avatar konnte Christian Ochs bei der sechsten Verleihung des Wellness & Spa Innovation Awards überzeugen. Am 11. März verlieh der Deutsche Wellness Verband die Auszeichnung an drei innovative Entwicklungen aus dem Bereich Wellness und Pflege. Christian Ochs – Atelier für plastische Gestaltung war einer von drei Gewinnern. [...]
Juli 2018
Sonderausstellung „Lebensmittel Luft“
Ein besonderer externer Veranstaltungshinweis für alle Sommerurlauberinnen und Sommerurlauber: Künstlerin Anna Debora Zimmermann wirkt bis zum 9. September in Ulm in einer sehenswerten Sonderausstellung mit. […]
Dezernat 16-Bulletin 4/2018
In der aktuellen Ausgabe des Bulletins werfen wir einen Blick auf die vielen Kooperationen in der Kultur- und Kreativwirtschaft in Heidelberg. […]
Juni 2018
„Niemand braucht Fotos von sich selbst!“ Ein Gespräch mit Fotograf Jan Buomann
Jan Buomann teilt sich im Dezernat 16 ein Studio. Ideale Arbeitsbedingungen, wie er sagt. Aber auch ein mobiles Konzept ist ein großer Bestandteil seiner Arbeit. Wir wollten wissen, wohin er mit seinem mobilen Studio fährt, und warum. […]
Neues Unternehmen im Dezernat 16: Rawhunter
Das Unternehmen Rawhunter produziert Videos für verschiedene Unternehmen und Organisationen. Drei Jahre standen sie auf der Warteliste für ein Büro in der Kultur- und Kreativwirtschaft, jetzt hat es endlich geklappt: Vor kurzem zogen die Gründer Marc Skribiak und Taskin Memeyagi in die Emil-Maier-Straße 18. […]
Mai 2018
Nur noch wenige Wochen bis zum dritten Literaturcamp!
Am 16. und 17. Juni wird das Dezernat 16 in Heidelberg zum dritten Mal Literaturbegeisterte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum empfangen. Innerhalb von drei Jahren ist das Camp zu einer festen Größe für die Kulturszene und einem wichtigem Netzwerktreffen für die Buch- und Literaturbranche geworden. In diesem Jahr gibt es erstmals eine [...]
S.W.A.P. – Für ihren Beruf geht Sabrina Wolfram durchs Feuer
Sabrina Wolfram ist Feuerkünstlerin. Ihre Bühnenshows werden von Unternehmen und Privatpersonen für verschiedene Events gebucht. Mit uns sprach sie über ihren Weg ins Feuer, über Angst und über Selbstvermarktung in den Kreativbranchen. […]
Selbst, ständig und Familie: Wie Unternehmerinnen und Unternehmer Beruf und familiäre Pflichten vereinbaren
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist heute ein zentrales Thema für Wirtschaft und Politik und eine große Herausforderung für Arbeitnehmer. Verspricht eine Selbständigkeit mehr Freiheiten für ein Leben mit Kindern? Oder ergeben sich dadurch neue Probleme, die bewältigt werden müssen? Wir fragen: Wie vereinbaren die Akteurinnen und Akteure der [...]
„Traumfrau verzweifelt gesucht“ auf einer der wenigen europäischen Wanderbühnen
Am 5. Mai feiert die Wanderbühne Theater Carnivore mit der zeitgenössischen Komödie „Traumfrau verzweifelt gesucht“ bei uns im Dezernat 16 Premiere. Die Zuschauer erwartet eine alte Theaterform in modernem Auftritt. Wir sprachen mit dem Ensemble über die Besonderheiten der Wanderbühne und über ihr aktuelles Stück. Dabei entstand nicht nur ein [...]
April 2018
Dezernat 16-Bulletin 3/2018
Hört, hört, hört! Ehrenreiche Leserinnen und Leser des Bulletins! In dieser Ausgabe gewährt das Ensemble des Theater Carnivore einen Blick hinter die Kulissen. Im Interview erzählen sie von deutschen Wanderbühnen, dem Stück „Traumfrau verzweifelt gesucht“ und von der wichtigen Rolle, die Lampenfieber spielt. Außerdem unter vielem anderen dabei: Eine Frau, [...]