Wer beruflich häufig in Meetings sitzt oder Gespräche führt, ob mit Kund*innen, Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen oder Partner*innen, der weiß, wie wichtig gute Planung, Vorbereitung und effiziente Gesprächstechniken sind. In diesem Training zu Gesprächsführung lernen die Teilnehmenden, Gespräche zu planen, Gesprächstechniken anzuwenden, Gesprächspartner*innen einzuschätzen und auch schwierige Situationen erfolgreich zu meistern. Ziel ist, Gespräche im Berufsalltag effektiver und zielführender zu gestalten und so die eigene Überzeugungskraft zu erhöhen.
Es werden gezielt berufstypische Settings trainiert. Dazu gehören auch Gespräche am Telefon oder via Videokonferenz. Das Seminar gibt den Teilnehmenden wertvolle, praktische und schnell umsetzbare Tipps für künftige Gesprächssituationen.
Programm
- Wirkungspsychologie und strategische Kommunikation
- Gespräche strukturieren und planen
- Strategien der Gesprächsführung
- Erfolgsfaktoren für Gespräche
- Techniken der effektiven Gesprächsführung
- Techniken für den Gesprächseinstieg
Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene.
Zielgruppe
Kultur- und Kreativschaffende, Gründer*innen, Selbstständige und Kleinunternehmer*innen sowie Fach- und Führungskräfte aus Kultureinrichtungen
Referentin
Carolin Bader, eich-communications
Stuttgart
Veranstalterin
MFG Baden-Württemberg mit der Stadt Heidelberg und dem Netzwerk Kreativwirtschaft BW
Kosten
95 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende:
45 Euro zzgl. MwSt. (inkl. Mittagessen)
max. 16 Teilnehmende.
Anmeldung bitte direkt über die Website der MFG Baden-Württemberg
Dies ist eine Veranstaltungen die in Kooperation mit der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg stattfindet. Alle weiteren Veranstaltungen der Stabsstelle sind hier im Flyer aufgelistet: