Bereits als Kind und später als Teenager spielte Jan auf Percussion-Instrumenten. Sein eigentliches Ziel, das Schlagzeug, blieb ihm aber lange verwehrt.
Jan nimmt noch Unterricht am Schlagzeug, spielt aber bereits in Bands. Eine davon klassisch mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Sängerin besetzt, fand sich bei einer Jam Session zusammen mit Arbeitskollegen. Über die Möglichkeit, in einem der Proberäume des DEZERNAT#16 proben und auch spielen zu können, ist er überglücklich und fühlt sich mit seiner schallisolierten Einrichtung pudelwohl. Die Möglichkeit, sich nach Herzenslaune auszutoben, hatte er lange Zeit nicht. Den Eltern war es zu laut, da blieben nur die Bongos, und auch später in der eigenen Wohnung wäre das Schlagzeug für die Nachbarn sehr unangenehm gewesen.
Aber einen geeigneten Raum fürs Spielen zu finden, ist in Heidelberg schwer bis unmöglich, auch über eine Anzeige fand er keinen. Immer wieder das Schallproblem. So setzte er sich vor 2 Jahren auf die Warteliste des D#16. Und als er die Suche schon aufgeben wollte und die Warteliste schon wieder vergessen hat, kam der Anruf vom Zentrumsmanagement: Es wird ein Proberaum frei. Diesen teilen sich er und seine Band nun mit anderen und organisieren die Nutzungen über einen gemeinsamen Kalender.
Seine Band „DALAJAMA“, die nun etwas über ein Jahr existiert, spielt Acoustic-Rock. Mehrere Cover-Songs und einen eigenen Titel haben sie im Repertoire, mit dem sie in Cafés, Kneipen in der Region und auch bei den Neckarorten auftreten. Für die Auftritte sorgen die vier selbst, jemanden der sich darum kümmert haben sie nicht. Insgesamt wollen sie sich künftig aber weiter professionalisieren.
Und jetzt, da er den Proberaum nutzen kann, schwebt ihm bereits ein nächstes Projekt vor: eine FunkBank. Und im DEZERNAT#16 möchte er sich gerne mit allen anderen Bands und Musikern, die hier spielen, proben und unterrichten, treffen – auch mit dem möglichen Ziel, gemeinsame Jamsessions zu starten.